Hava Baum
° Qualifizierter islamisch Integrierter Life Coach
° Master of Arts Erziehungswissenschaften
Schön, dass Sie mehr über mich erfahren möchten.
Ich bin Hava Baum, Muslima, Mama, Ehefrau und noch vieles mehr. Meine Leidenschaften haben mich dazu geführt, dass ich ebenfalls zertifizierter islamisch integrierter Life Coach, Erziehungswissenschaftlerin (MA), Turkologin (BA) und Studentin der Islamwissenschaften bin.
Die Neugier auf mein soziales Umfeld, die Begegnungen mit Menschen und die Faszination von Geschichten haben schon früh meine Liebe zum Lesen und Schreiben geweckt. Meine berufliche Laufbahn blieb davon nicht unberührt und es hat mich zur Forschung an die Universität in Mainz geführt. Dabei galt mein Interesse insbesondere Themen wie Rassismus, Diskriminierung, Copingmechanismen sowie generationale Verhältnisse in muslimischen Familien, vor allem Mutter- Tochterbeziehungen. Später führte es mich zu weiteren Institutionen die sich insbesondere mit Flucht und Migration beschäftigen.
Mein größtes Interessengebiet ist jedoch stehts der Islam. Deswegen bin ich seit vielen Jahren aktiv für die muslimische Community, leite Frauengruppen, berate muslimische Mädchen und Frauen in meiner Umgebung und war zuletzt ein Co-Coach im Islamisch integrierten Coaching Programm von Solace. Ich liebe es mich ehrenamtlich zu engagieren. Dabei liegt es mir besonders am Herzen ein wertvollen Beitrag für unsere muslimische Gemeinschaft zu leisten, der uns nachhaltig voranbringt.
Gerne bin ich an Ihrer Seite und unterstütze Sie auf Ihrem Weg zu einem erfülltem und selbst bestimmten Leben.
Meine Vision
Muslimische Frauen und Mädchen dabei begleiten,
ihre Vision und ihren Lebenszweck zu finden
und einen islamischen Lebensstil zu pflegen.
Meine Mission
Ein europaweites Netzwerk für islamisch integriertes Life Coaching und Beratung für muslimische Frauen jeden Alters.
Was ist der gute Baum?
,,Siehst du nicht, wie Allah ein Gleichnis von einem guten Wort geprägt hat? (Es ist) wie ein guter Baum, dessen Wurzeln fest sitzen und dessen Zweige in den Himmel (reichen). Er bringt seinen Ernteertrag zu jeder Zeit (hervor) – mit der Erlaubnis seines Herrn. Und Allah prägt für die Menschen Gleichnisse, auf dass sie bedenken mögen.“ [14: 24-25]
Gesunde Glaubensgrundsätze
Authentische Handlungen
Erfüllende Ergebnisse
Guter Baum Coaching hat seine Wurzel in dem Gleichnis aus dem Qur’an.
Das Gleichnis vom guten Wort und dem guten Baum spiegelt das Leitbild des Muslims. Die Gläubige ist die Trägerin des guten Wortes. Das gute Wort ist das Glaubensbekenntnis und die Grundlage für den festen stand im Leben und für eine positive Entwicklung.
Alles gedeiht aus dem guten Wort heraus: die Äste die in den Himmel empor wachsen, genauso wie die guten Taten des Gläubigen die zu ihrem Herrn vorausgeschickt werden, wenn die Grundlage für sie der reine Glaube ist.
Aus dem guten Wort ergibt sich zu jeder Zeit, in jeder Situation und in allen Lebensstadien Früchte die für Sie nützlich sind.
Guter Baum Coaching ist eine vertrauensvolle Anlaufstelle für Mädchen und Frauen mit muslimischen Hintergrund, jeglicher Herkunft und Alters.
Hier haben Sie den Raum ihren eigenen guten Baum pflegen, nähren und umsorgen zu können. Der Mittelpunkt dieser Beratung und des Coachings sind die Verwirklichung Ihrer persönlichen Ziele und Träume. Dies gelingt durch ein kompetentes Coaching oder eine Beratung die auf Ihre persönlichen Bedürfnisse und Ihren individuellen Lebensstiel ausgelegt ist. Durch bewährte Methoden, einen starken Erfahrungsschatz und eine ganzheitliche Betrachtung Ihrer Herausforderungen im Leben, gelingt eine ergebnisreiche Unterstützung, die Sie zu Ihren Individuellen Zielen führt.
Häufige Fragen / FAQ
Was ist die Besonderheit des Islamisch integrierten Life Coaching?
Ein Islamisch integrierter Lifecoach hat seine Grundlagen in der islamischen Lehre. Auch wenn psychologische oder pädagogische Konzepte als Unterstützung herangezogen werden können, ist das Fundament und die Bedingung immer eine Islamische Perspektive nach Qur’an und Sunnah. Der Islamisch integrierte Life Coach verhilft zu einer holistischen (ganzheitlichen) Heilung und berücksichtigt dabei Körper, Verstand, Emotionen und Seele.
Was Ist der Unterschied zwischen Life Coaching und Islamisch integriertem Life Coaching?
Islamisch integriertes Life Coaching unterscheidet sich insofern von einem gängigen Life Coaching, da der spirituelle Aspekt eine wichtige Grundlage zur ganzheitlichen Heilung, Lösungsfindung und Unterstützung darstellt. Folgender Qur’anvers verdeutlicht dies:
Wir werden sie Unsere Zeichen überall auf Erden und in ihnen selbst sehen lassen, damit ihnen deutlich wird, dass es die Wahrheit ist. Genügt es denn nicht, dass dein Herr Zeuge aller Dinge ist? (Surah Fussilat; 41:53)
Die Seele steht in direkter Verbindung mit Verhaltens-, emotionalen und mentalen Prozessen, sowie sichtbaren und unsichtbaren Aspekten. Die säkular geprägten Coachingansätze trennen zwischen Religion und Wissenschaft. Dabei lehnen sie nicht nur einen spirituellen Ansatz sowie den Glauben an Al-Ghaib, das heißt an die Jinn, die Engeln, einen Jüngsten Tag oder unter anderem das Bittgebete ab, sondern bedienen sich an den Grundlagen des Empirismus, die eine Existenz Gottes grundlegend ausschließt. Im Islamisch integrierten Life Coaching jedoch sind beispielsweise prophetische Handlungen und Empfehlungen Grundlagen für Lösungsstrategien und Coping Mechanismen, um ein holistisches Heilen zu ermöglichen. Religion und Wissenschaft sind miteinander verwoben. Für Muslime sind diese Aspekte von Bedeutung, da sie den Mittelpunkt ihres alltäglichen Lebens darstellen. Im islamisch integrierten Life Coaching ist der Glaube und die Spiritualität ein wichtiger Bestandteil, der nicht einfach ausgeblendet wird, im Gegensatz zu säkularen/ westlichen Coachingmethoden.
Was ist der Unterschied zwischen Islamisch integriertem Life Coaching und pädagogischer Beratung?
Islamisch integriertes Life Coaching ist eine professionelle Partnerschaft zwischen Coach und Coachee, die sich auf die Entdeckung der eigenen Ziele und Herausforderungen konzentriert und basiert auf einem ganzheitlichen und aktionsbasierten Ansatz. Eine pädagogische Beratung hingegen bietet spezifische Ratschläge und Lösungen für Probleme oder Herausforderungen. Der Berater bringt Fachwissen ein und macht oft konkrete Vorschläge zur Problemlösung, wie beispielsweise bei diskriminierenden Vorfällen in der Schule, Ausbildung oder Universität, Schul- Ausbildungs- oder Studienwahl, konkrete Familienhilfe für Herausforderungen mit Kindern und Jugendlichen sowie pflegebedürftigen Angehörigen etc.
Islamisch integriertes Life Coaching setzt auf die Ermächtigung des Individuums, eigene Lösungen zu entwickeln und persönliches Wachstum zu fördern, während pädagogische Beratung stärker auf die Bereitstellung von Expertenwissen und konkreten Lösungen für spezifische Probleme ausgerichtet ist. Die Wahl zwischen Islamisch integriertem Life Coaching und pädagogischer Beratung hängt von den individuellen Bedürfnissen, Zielen und der Art der Herausforderung ab.
Was sind die Grenzen von Coaching und Beratung?
Coaching und Beratung ist keine psychologische Beratung oder Therapieform. Bei suizidalen Gedanken/ Verhalten oder Psychischen Krankheiten wenden Sie sich bitte an Psychologen. Hier einige online Vorschläge zur Soforthilfe oder Langzeitteraphie:
Deutschsprachig: Psychosoziales Zentrum für Muslime | https://buchung.pzm.center/
Englischsprachig: Solace Mental Health Service | https://solace-services.com/
Wie funktioniert die Kontaktaufnahme?
Die Kontaktaufnahme funktioniert in 3 Schritten und ist schnell und unkompliziert:
Schritt 1:
Füllen Sie das Kontaktformular aus. Ich melde mich innerhalb von 1-2 Tagen bei Ihnen, entweder telefonisch oder via E-Mail, je nach dem, was Sie bevorzugen.
Schritt 2:
Wir führen ein 15-minütiges Kennen- lernen- Vorgespräch (telefonisch oder via Zoom).
Schritt 3:
Ein Coaching oder Beratungstermin wird vereinbart. Erleichterung ist bald in Sicht!
Meine Empfehlung: Zu Beginn empfehle ich kürzere Zeitabstände von 1-2 Mal pro Woche/ jede Woche 1 Mal. Später in größeren Abständen.
Die Dauer des Coachings oder der Beratung richtet sich nach Ihrem Anliegen.
Das Besondere: Nach jedem Meeting bekommen Sie eine E- Mail, in der die Inhalte des Coachings oder der Beratung kurz zusammengefasst sind.

